by kie com on 28. Oktober 2020
Nicole unterstützt das kiecom-Team bereits seit Mai und Katharina kann schon auf ihre ersten zwei Monate zurückblicken. Da ist es an der Zeit, die beiden doch einmal etwas näher vorzustellen und ihnen ein paar Fragen zu ihrem doch eher ungewöhnlichen Start in der Agentur zu stellen. Denn seit Mai ist kiecom in zwei Teams aufgeteilt und arbeitet im Wechselmodell: eine Woche Homeoffice, eine Woche Büro. Das funktioniert ohne Probleme, ist aber gerade für neue Kollegen eine besondere Situation.
Nicole ist ein echtes Münchner Kindl. An der Hochschule für Angewandte Sprachen studierte sie Internationale Wirtschaftskommunikation und konnte schon während des Studiums als Werkstudentin sowohl in einem großen Konzern als auch in einem Start-Up Erfahrungen sammeln. Bei kiecom ist sie als Social Media Assistentin stark im digitalen Team eingebunden und freut sich über den kreativen und abwechslungsreichen „Alltag“ in der Agentur. Privat reist Nicole gerne, wenn es denn möglich ist. Ansonsten gehören Yoga, Wandern und Backen zu den Dingen, die sie glücklich machen.
Katharina ist in Österreich aufgewachsen, absolvierte ihr Studium Marketing- und Kommunikationsmanagement in Kufstein in Tirol und möchte nun München näher kennenlernen. Das geht natürlich bei kiecom, mitten in der Stadt, am besten. Auch Katharina verstärkt das Social Team und übernimmt die verschiedensten Aufgaben im digitalen Bereich – von Google Ads bis hin zur Website-Gestaltung und Social Media. Als Voralbergerin überrascht es nicht, dass Katharina leidenschaftlich gerne Ski fährt. Außerdem liebt sie es, Freunde und Familie zu bekochen.
Da ich im Mai angefangen habe, sollte man meinen, dass ich mittlerweile zu allen KollegInnen ein Gesicht vor Augen habe. Dem ist leider nicht so. Ich habe genau zur „Corona-Hochphase“ angefangen und kenne daher einige KollegInnen noch nicht persönlich und andere wiederum nur per Videocall. Ich bin zwar dankbar für die digitalen Möglichkeiten, die wir mittlerweile haben, freue mich jedoch auch, wenn ich alle mal persönlich kennenlernen darf.
Da ich wirklich sehr gerne backe, sehe ich es gar nicht als „Pflichtaufgabe“, einen Kuchen fürs Team mitzubringen. Meine Familie und Freunde kommen natürlich auch in den Genuss. Zur Weihnachtszeit kann sich auch jeder schon auf Plätzchen freuen.
Für mich ist kiecom weder noch. Konzerne haben meist schon ihre festen Strukturen, wodurch manchmal wenig kreativer Freiraum gegeben ist.
Start-Ups bieten da zwar viel mehr Spielraum, sind aber vor allem wenn sie noch in den Kinderschuhen stecken sehr wild und eine gewisse Basis muss erst geschaffen werden. Da ich sowohl in einem Konzern als auch in einem Start-Up gearbeitet habe, kann ich sagen, dass kiecom für mich die perfekte Mischung ist. Es wird viel Wert auf Weiterentwicklung, selbstständiges Arbeiten und ein flexibles Mindset gelegt. Besonders schätze ich die tolle Zusammenarbeit und Harmonie im Team.
Ja, ich hatte schon eine ungefähre Vorstellung davon, denn ich durfte bereits vor meiner kiecom-Zeit Agenturluft schnuppern. Bei kiecom habe ich mich sofort wohl gefühlt und genieße hier den Agenturalltag in vollen Zügen! Dennoch ist es für mich seltsam, nur mit der halben Besatzung der Agentur zu arbeiten, weshalb ich mich schon freue, wenn der richtige Agenturalltag mit dem gesamten Team wieder beginnt.
Mir gefällt die Abwechslung gut, denn beide Varianten haben Vorzüge für mich. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden finde ich sehr flexibel und erspart mir meinen doch eher längeren Anfahrtsweg, während die gemeinsame Arbeit an Projekten und der Austausch mit Kollegen im Büro für mich auch einen hohen Stellenwert haben.
Meine berufliche Lieblingsplattform ist Instagram, da man hier auf einer persönlicheren Ebene kommuniziert und es einfach am meisten Gestaltungsmöglichkeiten im Vergleich zu anderen Plattformen gibt – vom Feed bis hin zu Stories, Reels, IGTV und Co.
PS: Das gemeinsame Foto von Katharina und Nicole entstand im September und beide sind im selben Team.